Aromatische DIY Kräuteröle für Zuhause oder als Geschenk

Aromatische DIY Kräuteröle für Zuhause oder als Geschenk

Selbstgemachtes Kräuteröl verleiht Ihren Gerichten eine ganz persönliche Note und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. Insbesondere zum Würzen von Fleisch- und Gemüsegerichten, Salaten oder als Dip für Grissini oder geröstetes Brot. Weiter können die würzigen Öle auch Pasta- und Kartoffelgerichten ein gewisses Etwas verleihen. Und das Beste: es ist mit wenig Zeitaufwand schnell selbst herstellt. Bei Berücksichtigung einiger Details, ist das Öl auch länger haltbar.

Besorgen Sie sich ein Gefäß Ihrer Wahl, am besten Material, welches man gut im Backofen, Wasserbad, Dampfgarer oder Mikrowelle sterilisieren kann (Anleitungen gibt es hierzu im Internet). Wir haben bei der Herstellung unserer Öle Flaschen verwendet, so ist das angesetzte Kräuteröl gut dosierbar. Achten Sie beim Einkauf Ihrer Zutaten darauf möglichst naturbelassene, hochwertige Produkte zu erwerben. Alle hinzugefügten Produkte gehen 1:1 ins das Öl über und somit auch in unseren Körper.

Waschen Sie die ausgewählten Zutaten (nur die Produkte die gewaschen werden müssen) mit kalten Wasser ab und trocken diese im Anschluss sorgfältig mit Küchenpapier. Merke: Restfeuchtigkeit lässt das Öl schneller ranzig werden. Die Trocken Produkte wie z. B. Pfefferkörner, aussortieren und vorsichtig ausschütteln damit nicht zu viele unschöne Partikel im Öl schwimmen.

Füllen Sie das Öl etwa bis zur Mitte der Flasche ein – am besten gelingt das mit einem Trichter. Geben Sie die Würzzutaten hinzu, am Anfang die schweren nach unten, die leichten nach oben. Zu allerletzt die Flasche auffüllen, der Inhalt muss vollständig von Öl bedeckt sein.

Schütteln Sie die verschlossene Flasche regelmäßig um den Geschmack im Öl zu verteilen. Am besten lagern Sie die Flasche bei Zimmertemperatur in der Küche. Sollte die Küche im Sommer zu warm werden , kann die Flasche auch an einem anderen Standort untergebracht werden.

Das Kräuteröl ist nach ca. 2-3 Wochen geschmacksintensiv und verzehrfertig.

Hygiene: Gießen Sie das Öl durch ein Sieb und füllen Sie das fertige Kräuteröl in eine saubere Glasflasche ab, die luftdicht schließt. Wichtig: Auch wenn Kräuterzweige dekorativ aussehen, sollten Sie sie entfernen, sobald das Öl diese nicht mehr komplett bedeckt. Sie können sonst schnell schimmeln. Tipp: Solange die Kräuter mit Öl bedeckt sind (nachfüllen), ist das Belassen in der Flasche jedoch unbedenklich.

 

Bei unseren Kräuterölen haben wir folgende Mengen angewendet:

·         Chili-Knoblauch-Öl

 500 ml     Olivenöl

 10 Stk.     Knoblauchzehen, frisch, geschält (für ein intesiveres Geschmackserlebnis kann ein Teil  der Zehen zerdrückt werden)

  2  Stk.     Chili/Peperoni, frisch, eine am Stück, eine in Ringe geschnitten

  1 Zweig   Rosmarin, frisch, kleiner Abschnitt

 

·           Thymian-Zitronen-Öl

 500 ml        Olivenöl

    6 Zweige  Thymian, frisch

    1 Stk.       Zitrone, Schale spiralförmig geschnitten

    1 Tl          Pfefferkörner, trocken, rot oder bunt

   

·         Rosmarin-Öl

 500 ml         Olivenöl

    3 Zweige   Rosmarin, frisch

    1 Stk.        Knoblach, frisch, geschält

     1 Tl           Pfefferkörner, trocken, schwarz

 

Seien Sie kreativ und versuchen Sie andere Variationen, in Olivenöl lassen sich auch gut Mischungen mit orientalischen Zutaten ansetzten. Der persönliche Geschmack ist hier entscheidend.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der Zubereitung der Kräuter-/ und Gewürzöle,

 

Ihr Lipp´s Team

Zurück zum Blog