🌰 Vegetarischer Kastanien-Kürbis-Eintopf mit Honig & Chili
Rated 4.0 stars by 1 users
Kategorie
Hauptgericht, Eintopf
Cuisine
Deutsch
Autor:
Ariane
Portionen
4
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Wenn die Tage kürzer werden, sehnen wir uns nach Gerichten, die Herz und Seele wärmen. Unser veganer Kürbis-Maronen-Eintopf mit Honig und Chili vereint alles, was den Herbst kulinarisch so besonders macht: nussige Maronen, samtigen Kürbis, eine feine Schärfe und die natürliche Süße unseres Honigs.
Zutaten
-
½ Hokkaido-Kürbis
-
150 g vorgekochte Maronen
-
1 Zwiebel
-
1 kleine rote Chilischote
-
1 EL Kastanienhonig
-
1 EL Olivenöl
-
1 L Gemüsebrühe
-
100 ml Kokosmilch
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Schritte
- Den Kürbis gründlich waschen, halbieren, entkernen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden (Hokkaido muss nicht geschält werden).
- Die Maronen grob hacken – so verteilen sie sich später besser im Eintopf und geben eine schöne, nussige Textur.
- Zwiebel fein hacken, Chili entkernen und klein schneiden.
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Chili darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen – sie dürfen ruhig leicht Farbe annehmen, das bringt Röstaroma.
- Dann den Honig dazugeben und kurz karamellisieren lassen (ca. 30 Sekunden).
Kürbiswürfel und gehackte Maronen hinzufügen und für 3–4 Minuten mitrösten. Dabei immer wieder umrühren, damit sich der karamellisierte Honig schön um alles legt.
Mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen, alles gut umrühren und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und den Eintopf zugedeckt ca. 25 Minuten leicht köcheln lassen lassen, bis der Kürbis weich ist.
Wenn das Gemüse gar ist, etwa ein Drittel des Eintopfs mit einem Pürierstab leicht anmixen (nicht komplett pürieren!). Dann die Kokosmilch einrühren und alles kurz aufkochen.
Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen. Wer es gerne etwas frischer mag, kann einen Spritzer Zitronensaft oder etwas frisch gehackten Thymian dazugeben.
Recipe Note
Der Eintopf
schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser – wenn sich alle Aromen miteinander
verbunden haben.
Dazu passt ein Stück kräftiges Bauernbrot oder ein knuspriges Baguette.