Gebackener Camembert mit Honig & Rosmarin – der perfekte Herbstgenuss
Rated 4.0 stars by 1 users
Kategorie
Hauptgerischt
Cuisine
Mediterran
Autor:
Ariane
Portionen
2
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Wenn die Tage kürzer und die Abende gemütlicher werden, steigt die Lust auf warme, aromatische Wohlfühlgerichte. Ein Klassiker, der in der Herbstzeit besonders beliebt ist, ist gebackener Camembert. In Kombination mit feinem Lipp’s Akazienhonig und frischem Rosmarin entsteht ein Gericht, das gleichzeitig würzig, cremig und angenehm süß ist. Perfekt als Vorspeise, Snack oder als Highlight auf einer herbstlichen Genussplatte.
Warum Camembert, Honig & Rosmarin so gut harmonieren
Camembert gehört zu den Weichkäsesorten, die beim Erwärmen wunderbar schmelzen und ein besonders cremiges Aroma entwickeln. Honig bringt eine leichte Süße und feine Karamellnoten ein, die den Geschmack abrunden. Rosmarin sorgt für eine würzige, mediterrane Note – eine Kombination, die besonders gut zu Herzhaftem, Nüssen und frischem Brot passt.
Zutaten
-
1 Camembert (250 g)
-
2 TL Lipp’s Akazienhonig
-
1 TL Lipp’s Olivenöl
-
1 Zweig frischer Rosmarin
-
etwas Pfeffer
Schritte
Backofen vorheizen: Stelle den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze. Während der Ofen aufheizt, bereite den Camembert vor.
Camembert vorbereiten: Den Käse aus der Verpackung nehmen, in eine kleine ofenfeste Form setzen und die Oberfläche rautenförmig leicht einschneiden. Dadurch kann der Honig einziehen und der Käse gleichmäßiger schmelzen.
Würzen & verfeinern: Den Camembert mit etwas Lipp’s Olivenöl beträufeln. Anschließend 1–2 TL Akazienhonig über die Oberfläche geben. Den Rosmarinzweig grob zupfen und darüber verteilen. Mit einer Prise Pfeffer abschließen.
Backen: Den Camembert 10–12 Minuten backen. Er ist fertig, wenn er in der Mitte weich wird und leicht aufgeht.
Servieren: Direkt heiß genießen – am besten mit frischem Baguette, Walnüssen, gerösteten Mandeln, Feigen oder Trauben.
Recipe Note
Extra-Tipp: Kurz vor dem Servieren einen halben Teelöffel Honig auf den warmen Camembert geben. Das sorgt für besonders schönen Glanz und intensiviert den Geschmack.